Verteilung 2014
Verteilung 2014
Die vorsorgliche Verteilung von Jodtabletten (Kaliumiodid 65 AApot) an die Bevölkerung umfasst die Gebiete 50 Kilometer um die fünf Schweizer Kernkraftwerke Beznau 1, Beznau 2, Gösgen, Leibstadt und Mühleberg.
Zwischen Ende Oktober und Ende November 2014 wurden die Jodtabletten per Post an die privaten Haushalte verteilt. Bis Ende August 2015 folgte die Verteilung an Betriebe (Gewerbe, Industrie, Unternehmen, etc.) und öffentliche Einrichtungen (Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Behörden, etc.)
Bereits vor der Verteilung wurden alle Empfängerinnen und Empfänger direkt mit detaillierten Informationen rund um die Jodtabletten bedient.
Einfache, kostenlose Rückgabe
Parallel zur Neuverteilung erfolgte die Rücknahme der 2004 verteilten Jodtabletten (rote Packung). Wer noch solche besitzt, kann sie zur fachgerechten Entsorgung jederzeit in der nächsten Apotheke oder Drogerie zurückgeben.
Jodtabletten für neu Zugezogene
Personen, die erst nach der Verteilung 2014 in eine Gemeinde im 50-Kilometer-Radius ziehen, erhalten ebenfalls Jodtabletten (Kaliumiodid 65 AApot). Bei der Anmeldung in der neuen Gemeinde bekommen sie von ihrer Gemeindebehörde automatisch Bezugscheine. Damit können sie ihre Jodtabletten (Kaliumiodid 65 AApot) kostenlos in der Apotheke oder Drogerie beziehen.